Aussengeländer Außengeländer aus verschiedenen Rundeisen geschmiedet. Senkrechte Füllstäbe in leicht gewellter Form den Schräggurt umschlingend. Messingschalen als Brunnen- bzw. Wasserlauf. Detailansicht von Messingschalen als Wasserlauf. Detailansicht Wasserlauf. Bei diesem Außengeländer sind die Horizontalgurte aus Flachprofil, gebohrt, die senkrechten Rundstäbe durchgesteckt. Die oberen Abschlüsse unregelmäßig geformt. Geländer aus verschiedenen Rundprofilen geschmiedet. Drei waagerechte Gurte bilden wellenartig die Füllung. Detailansicht Steher. Bei diesem Außengeländer ist die Füllung im unteren Bereich flach geschmiedet, den unteren Schräggurt umschlingend. Im oberen Drittel eine Windung. Außengeländer aus Vierkanteisen die in große und kleine Ovale geformt und miteinander gebunden sind. Zwischen Ober- und Zwischengurt aneinandergereihte Voluten. Außengeländer mit im unteren Bereich befindliche Blätter. Die Füllstäbe nach oben hin konisch geschmiedet. Außengeländer aus Flacheisen geschmiedet. Im unteren Bereich mit Doppelfaltung. Der obere Abschluß unregelmäßig lang und leicht schräg geschnitten. Geschmiedete Einfriedung. Die Horizontalen sind aus Hespeneisen, die Senkrechten aus Vierkanteisen, die oben mit einer franz. Lilie enden. Ausgeführt in Niettechnik. Einfriedung angepasst an die historische Fassade des Wohnhauses. Geschmiedet aus verschiedenen Stahlprofilen mit zentralem Motiv. Außengeländer geschmiedet aus Hespen- und Vierkanteisen. Im jeweils mittleren Bereich ein Ornament als Betonung. Unter dem Zwischengurt, an den Stehern, je 2 Voluten. Aus verschiedenen Stahlprofilen geschmiedet. Zwei waagerechte Zwischengurte nehmen die aneinander gereihten Ringe auf. Die senkrechten Füllstäbe im Zwischengurt eingenietet. Podestgeländer aus Rundeisen geschmiedet. Die Füllstäbe in leicht gewellter Form, den Schräggurt umschlingend. Im Zentrum eine geschmiedete Sonne. Senkrechte Füllstäbe aus Rundeisen, die am Unter- und Zwischengurt angelappt sind. Der horizontale Zwischen- und Untergurt aus Rundeisen bildet im Steherbereich die Zierfüllung. Außengeländer bestehend aus Handlauf, Untergurt und Rundeisen-Füllstäbe, die im unteren Bereich sich regelmäßig winden. Geschmiedet aus Rund- und Flacheisen. Steher leicht geschwungen und mit stilisierten Sonnenblumenblüten und Blättern verziert. Balkongeländer aus verschiedenen Profilen geschmiedet. Die Füllung aus Rundeisen, leicht geschwungen. Die Steher mit Blüten und Blättern. Die senkrechten Füllstäbe aus Rundeisen verbinden, bei diesem Balkongeländer, den Unter- und Zwischengurt. Ein geschmiedetes Rankwerk ziert die Hauswand und das Balkongeländer. Bei diesem Geländer sind die Steher, Horizontalgurte und die senkrechten Füllstäbe aus Vierkant geschmiedet. Die Betonung wird aus den unter dem Zwischengurt befindlichen Bögen gebildet. Geschmiedetes Balkongeländer aus Flacheisen und Vierkant. Die senkrechten Füllstäbe weisen in unregelmäßigen Abständen ein Auge auf, welches von der Innenseite mit Buntglas hinterlegt wird. Sichtschutz aus Aluminium hergestellt. Der Rahmen aus Vierkantrohren.